Neue DVD (HD)
Was ist das Spiel der 5 Tiere Qi Gong?
Im Spiel der 5 Tiere Qi Gong verbinden sich Praktiken der Schamanen mit Techniken aus dem Qi Gong. Es ist vielleicht das älteste überlieferte Qi Gong System. Der Übende bewegt sich wie ein bestimmtes Tier. Die Tierbewegungen lassen das Denken und Fühlen der Tiere nachempfinden.
Es sind nicht zufällig genau fünf Tiere. Die fünf Tiere symbolisieren die Fünf Elemente, die in der chinesischen Philosophie eine wichtige Rolle spielen.
Das Spiel der 5 Tiere gilt als ein Vorläufer des Tai Chi Chuan und der anderen Inneren Kampfkünste. Auch hier sind bei vielen Bewegungen Tiere die Vorbilder.
Der Legende nach wurde das Spiel der 5 Tiere Qi Gong von einem legendären Arzt Entwickelt.
Vorteile Spiel der 5 Tiere Qi Gong: Kraft und Energie der Tiere werden aufgenommen. Der Charakter der Tiere wird nachempfunden und ihre Eigenschaften übernommen. Die Übungen im Spiel der 5 Tiere sind eines der vielseitigsten und anspruchsvollsten
Qi Gong Systeme.
Die Tiere im Spiel der 5 Tiere Qi Gong sind Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Kranich.
Jedes dieser Tiere symbolisiert bestimmte Eigenschaften und Stärken. Mit den Übungen sollen die Stärken der Tiere für den Übenden erfahrbar werden. Denn wie bei allen Qi Gong Übungen ist auch im Spiel der 5 Tiere die Vorstellungskraft das Fundament des Trainings.
Spiel der fünf Tiere, auch: Wu-Qing-Xi, Hua Tuo´s Spiel der fünf Tiere.
Preis 35,00 €
SECHS GESUNDHEITSÜBUNGEN FÜR JEDERMANN Teil 1
Neue DVD / HD
Durch Beobachtung und Erfahrung fanden die alten chinesischen Gelehrten heraus, daß es im menschlichen Körper neben den "physikalischen" Energiekanälen wie Nerven und Blutbahnen noch andere Leitbahnen - die Meridiane - gibt, auf denen die Lebensenergie, das Qi, fließt und uns versorgt.
Diese Erkenntnisse sind auch von Bedeutung in der Akupunktur und Akupressur.
Da wir nun im allgemeinen diese Meridiane nicht wahrnehmen, wurde das Qi Gong entwickelt. Es sind dies Übungen aus fliessenden Bewegungen, dem Tai Chi entnommen, die mit innerer Aufmerksamkeit und
bewußter Atmung verbunden, uns befähigt, den Qi-Fluß zu stärken, zu harmonisieren.
Dadurch stärken wir unsere körpereigenen Abwehrkräfte. Eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Qi Gong ist das Üben mit einem Holz-Stab, Zepter oder Griffel.
Seine Handhabung verbessert die Atemvorgänge durch entspannende Körperhaltung und Bewegungsabläufe im Arm- Schulterbereich.
Dabei erweitern sich die Blutgefässe - der Körper wird mit Sauerstoff optimal versorgt. Durch tieferes und entspanntes Atmen fließt Qi ungehindert durch den Körper und trägt damit zur allgemeinen Harmonisierung unseres Wesens bei.
1. Teil DIE ERDE mit Lehrmeister Willi Pfeiffer
Dem Ausüben der Kunst des Tai Chi Chuan liegt das Erlernen und Praktizieren von Formen zugrunde, den "Schattenboxübungen".
Die in diesem DVD- Programm gelehrten Übungsfolgen entstammen der langen Freihandform des alten Yang-Systems nach Yang, Cheng-Fu.
In dieser Version liegt die Betonung der Übungen auf weite, gleichförmige Bewegungen, durch die das Tai Chi Chuan im Westen berühmt wurde.
Von alther überliefert ist die Lange Freihandform aus 38 Bewegungsbildern aufgebaut, von denen einzelne Bewegungsbilder an verschiedenen Stellen wiederholt werden, so dass die ganze Form aus 108
Bewegungsbildern besteht.
Aufgeteilt ist diese Form in 3 Abschnitte, die die Namen
"Die Erde", "Der Himmel" und "Der Mensch" tragen.
24er Peking Kurzform
Die kurze Peking- Form mit 24 Folgen ist neben dem
traditionellen Yang- Stil die bekannteste Tai Chi Chuan - Form.
Sie wurde in den fünfziger Jahren aus dem traditionellen Yang- Stil entwickelt, um eine einheitliche und leicht erlernbare Tai Chi - Form zu erhalten.
In China ist sie Pflichtfach der Tai Chi-Schulen.
Preis 35,00 €
Tung`s schnelles Tai Chi Chuan
Der Yang-Stil des Tai Chi Chuan, ist insbesondere durch den Einfluß des Meisters Yang, Cheng-Fu die bekannteste und am weitverbreitetste Übungsart des Tai Chi Chuan. Yang, Cheng-Fu entkleidete die
bisherigen Yang-Versionen um die schnellen Entladungsbewegungen und schuf eine Übungsmethode, die sowohl der Gesundheitspflege und Meditation, als auch dem Tai Chi Chuan als Kampfkunst gerecht wurde.
Einer seiner Meisterschüler, der über 20 Jahre lang mit ihm praktizierte, war Tung, Ying-Chieh, der durch eine umfangreiche Kampfkunstpraxis inspiriert eine ergänzende Übungsform
schuf, die Elemente aus Yang- und dem alten Wuu-(Hao-)Tai Chi Chuan, Hsing-I Chuan und Pa Kua Chang enthält.
Diese kurze, aber explosive Entladungsform fand einen festen Platz im traditionellen Yang-Stil Tai Chi Chuan unter dem Namen "Tung's schnelles Tai Chi Chuan".
Preis 35,00 €
Die 32er Schwertform
ist eine der bekanntesten Waffenformen.
In ihr werden die in der Handform erlernten Tai Chi Prinzipien auf eine Waffe übertragen.
Ebenso wie in der Handform steht hier die Harmonie von Ruhe und Gewandtheit,
Leichtigkeit und Spannung im Vordergrund, so dass auch diese Form ihre Anwendung nicht nur in der Kampfkunst, sondern auch in der Gesundheits- vorsorge findet.
Preis 35,00 €
54er Schwertform Preis 35,00 €
Die 32er Säbelform
gehört zusammen mit der Schwertform zu den wichtigen Kurzwaffenformen der Familie Yang.
Die hier vermittelten Folgen basieren auf der Formenlehre des Yang- Stil Tai Chi Chuan,
dadurch ist die Yang- Stil Säbelform in ihrem Charakter und ihre Vorgehensweise vergleichbar mit dem Yang- Stil Tai Chi Chuan Handform.
Durch die Anwendung des Säbels erhält die Form zusätzlich einen imposanten, majestätischen Ausdruck, ohne dabei jedoch an Leichtigkeit, Gewandtheit und Eleganz zu verlieren.
Preis 35,00 €
Tai Chi 40er Sperrform
Eine der Kategorien der altchinesischen Übungswaffen sind die Langwaffen, zu denen der Speer (Lanze) gehört.
Der Speer gilt als "König" der Langwaffen.
Auf dieser DVD wird die "Kleine" Speerform des Yang-Stil Tai Chi Chuan in ca. 40 Bewegungen aus verschiedenen Perspektiven gezeigt.
Mit diesem Übungsprogramm lernt der Tai Chi Chuan Interessierte den "tanzenden Speer" des Tai Chi Chuan kennen und mit ihm das Spiel mit den Kräften der Wandlungsphase "Feuer".
Preis 35,00 €
Tai Chi Handstock
In den Übungsformen werden Techniken der älteren, traditionellen Kurzwaffen des Langschwertes, Säbels und Stockes in einem dynamischen Zusammenspiel vereint.
Durch das geringe Gewicht des Handstockes sind die Übungsformen auch sehr gut für Anfänger geeignet sowie für ältere Menschen.
Zudem findet der Selbstverteidigungs - Interessierte einen unauffälligen mitzuführenden Begleiter.
Preis 35,00 €
Tai Chi 42er Fächerform
Das Üben mit dem Fächer gehört zu den schönsten Übungsmethoden im Tai Chi Chuan.
Die weitausgreifenden, anmutigen Bewegungen faszinieren sowohl den Betrachter als auch den Übenden selbst. In den Tai Chi Fächerübungen finden sich die Techniken und Bilder aus den Übungskünsten des Tai Chi Chuan mit dem Langschwert, Dolch,Säbel sowie aus den verschiedenen Freihandformen wieder. Der Ablauf der Tai Chi Fächerform enthält als inszenierter Kampf (Schattenboxen) langsamere und schnellere Sequenzen, entsprechend einem tatsächlichen Kampfverlauf. Die Kunst des Fechtens mit dem Fächer ist gleichermaßen Kampf - und Bewegungskunst.
Preis 35,00 €
Harmonie in 18 Figuren
Die im Chinesischen ursprünglich Tai Chi ähnliche Qi Gong- Übungen in 18 Figuren genannte Folge wurde von Meister Lin- Hou- Sheng entwickelt.
Diese Übung erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit bei Millionen von Menschen und zwar nicht nur in China, sondern auch in Südostasien, Japan, Amerika und Europa. Die 18 Figuren der Qi Gong-
Harmonie sind leicht zu erlernen und sehr wirksam zur Erhaltung der Gesundheit, zur Vorbeugung gegen Erkrankungen und zu ihrer Heilung.
Preis 35,00 €
Die Acht Edlen Übungen
Sie sind eine Folge von heilgymnastischen Übungen, die nicht nur der körperlichen, sondern auch der seelischen und geistigen Gesundheit dienen. Allgemein ist die Wirkung der "Acht Edlen Übungen" in einer behutsamen Kräftigung der Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke zu sehen. Herz und Kreislauf sowie die Atmung sollen gestärkt, das Verdauungssystem angeregt und das Nervensystem beruhigt werden.
Preis 35, 00 €
Qi Gong: Der Fliegende Kranich:
Der Fliegende Kranich gehört nicht ohne Grund mit über 10 Millionen Anhängern weltweit zu den erfolgreichsten Qi Gong Arten. Der Kranich ist in China ein Symbol für ein langes und gesundes Leben.
In ihm vereinigen sich auf harmonische Weise langsame Bewegungen und Konzentration auf wichtige Energietore im Körper. Dadurch wird eine optimale Wirkung auf Körper und Geist erzielt. Das Kranich Qi
Gong, welches aus taoistischer Tradition stammt, wird bei vielen Erkrankungen erfolgreich eingesetzt. Ebenso ist seine ausgleichende Wirkung auf die Psyche bekannt. Im Grunde kann diese besondere Qi
Gong Form jeder erlernen, der keine Störungen mit dem Gleichgewichtssinn hat.
Im fliegenden Kranich gibt es 6 verschiedene Übungsformen, die trotz ihrer Einfachheit eine intensive Wirkung entfalten.
Preis 35,00 €
DVD`s sind vom Umtausch ausgeschlossen !!! |
Bankverbindung:
Inland: Tai Chi Schule Willi Pfeiffer Sparkasse Arnsberg - Sundern BLZ. 46650005 Kto. 43000660 |
Ausland:
Tai Chi Schule Willi Pfeiffer |
|
Gläubiger-Identifikationsnummer DE 55ZZZ00000551976
Steuernummer 303 5086 0023
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 162968497
Ausland: |
QI GONG ÜBUNGSREIHEN:
DVD- Harmonie in 18 Figuren
DVD- Die Acht Edlen Übungen
DVD- Der Fliegende Kranich
DVD-HD Spiel der fünf Tiere
DVD-HD Tai Chi/Qi Gong Griffel 1
TAI CHI HANDFORMEN:
DVD- 24er Peking Form
DVD- 108 Langhandform 3 Teile
1. Erde 2. Himmel 3. Mensch
DVD-Tung`s schnelles Tai Chi
TAI CHI WAFFENFORMEN:
DVD- 32er Schwertform
DVD- 32er Säbelform
DVD- 42er Fächerform
DVD- Die Kleine Speerform
DVD- 32er Handstockform
DVD- 54er Schwertform